This job has expired

W2 Professorship for Experimental Neurooncology

Employer
Universitätsklinikum Bonn (AöR)
Location
53127 Bonn
Salary
-
Closing date
7 Nov 2023

View more

Discipline
Clinical
Job Type
Professor
Employment - Hours
Full time
Duration
Permanent
Qualification
PhD
Sector
Hospital

An der Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

W2-Professur für Experimentelle Neuroonkologie

ist so schnell wie möglich dauerhaft zu besetzen.

 

Die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber sollte über einen wissenschaftlichen Leistungsausweis in der präklinischen Forschung zur Tumorentstehung, Progression und/oder Therapieresistenz von bösartigen Hirntumoren verfügen. Der Fokus sollte vorzugsweise auf Interaktionen zwischen Tumorzellnetzwerken und Zellen der Tumormikroumgebung (z.B. angeborene oder adaptive Immunität, neuronale Netzwerke, vaskuläre Strukturen) oder auf der Analyse der Dynamik zellulärer und molekularer Heterogenität liegen. Wünschenswert wäre die mittelfristige Entwicklung eines Schwerpunkts auf Glioblastome.

Vorausgesetzt werden exzellente wissenschaftliche Leistungen und Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln sowie nachgewiesene didaktische Kompetenzen. Der wissenschaftliche Schwerpunkt sollte mit den Forschungsschwerpunkten der Medizinischen Fakultät und dem CIO ABCD verknüpft sein. Zentrale Aufgaben der Professur werden die enge Zusammenarbeit innerhalb der bereits etablierten neuroonkologischen Forschungsstrukturen (Klinisches Studienzentrum, Neurochirurgie, Neuropathologie, Neuroradiologie, Experimentelle Onkologie, ZNS-Schaltkreisbiologie), deren Weiterentwicklung und die Koordination der präklinischen Forschung im Neuroonkologischen Zentrum sein. Die Professur ist an der Klinik für Neuroonkologie als Teil des im Aufbau befindlichen Zentrums für Neurologie angesiedelt.

Im Bereich der Lehre wird die Teilnahme an aktuellen und zukünftigen medizinischen Fakultätsprogrammen wie dem Master of Neurosciences und dem Master of Immunosciences and Infection erwartet. Des Weiteren wird die Teilnahme an den Internationalen Graduiertenschulen BIGS Neurosciences oder Immunosciences and Infection erwartet.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin oder Naturwissenschaften sowie die Habilitation oder der Nachweis gleichwertiger wissenschaftlicher Leistungen.

Erfahrungen in der Lehre nach § 36 Hochschulgesetz NRW sind wünschenswert.

Die Universität Bonn setzt sich für Vielfalt und Chancengleichheit ein. Sie ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen zu erhöhen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, und insbesondere ihre Karriere zu fördern. Sie fordert daher Frauen mit entsprechender Qualifikation auf, sich zu bewerben. Die Antragstellung erfolgt nach dem Landesgleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen (LGG). Bewerbungen von geeigneten Personen mit bescheinigter Schwerbehinderung und Gleichgestellten sind besonders willkommen.

Qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, sich über das Berufungsportal der Universität Bonn (https://berufungsportal.uni-bonn.de/openProcedureList.do) zu bewerben. Bewerbungen können bis zum 21. Oktober 2023 in deutscher oder englischer Sprache bei der

Dekan der Medizinischen Fakultät

der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Venusberg-Campus 1, Haus 33, 53127 Bonn

Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie unter folgendem Link:

https://www.medfak.uni-bonn.de/de/fakultaet/karrierewege/akademische-karriere/berufung

Get job alerts

Create a job alert and receive personalised job recommendations straight to your inbox.

Create alert